FAQ
Vor der Fahrt – Alle Infos zu Buchung, Stellplatz, Autoschlüssel…
Wie kann ich ein Fahrzeug buchen?
Die Buchung erfolgt online auf https://caruso.zemtu.com/login/ Die Zugangsdaten erhältst du von uns per Mail zugeschickt.
Kann ich eine Buchung ändern oder stornieren?
Buchungen können jederzeit geändert oder storniert werden. Die Reservierung kann auch jederzeit verlängert werden, sofern es zu keiner Überschneidung mit einer bereits bestehenden Reservierung kommt. Im Sinne eines fairen Miteinanders bitten wir dich, kurzfristige Stornierungen so gut es geht zu vermeiden. Wir behalten es uns vor, bei kurzfristigen Stornierungen (<12 h vor Beginn der Reservierung) eine Gebühr von 10% des Mietpreises einzuheben.
Wo parkt das Carsharing-Auto?
Der Hyundai steht in der Parkgarage Schlosscenter auf der Mittleren Ebene. Wenn möglich, dass Auto immer im Bereich hinten links abstellen.
Der E-Corsa steht am Kinoparkplatz in der letzten Reihe.
Wie öffne ich das Fahrzeug?
Es befindet sich bei jedem Auto ein Schlüsselsafe. Den Zugangscode erhältst du mit deiner Vereinsmitgliedschaft
Wie schließe ich das Auto ab?
Am Ende der Reservierung wenn das Auto wieder am vorgesehenen Parkplatz abgestellt ist, hinterlegst du den Schlüssel wieder im Schlüsselsafe.
Unterwegs – Alle Infos zum Tanken, Reinigen, Strafzettel, Abrechnung
Wer tankt das Auto?
Wenn der Tank nach deiner Fahrt nur noch zur Hälfte oder weniger gefüllt ist, bitten wir dich das Auto zu tanken.
Wenn der Ladestand beim E-Auto unter 75% ist, soll das Auto am Ende der Fahrt wieder an der Wallbox geladen werden.
Wie funktioniert das Tanken?
In der Mittelkonsole befindet sich eine AP-Tankkarte. Mit dieser Karte kannst du Rund um die Uhr bei der Genol Tankstelle beim Lagerhaus in Waidhofen/Ybbs (Ybbsitzerstraße 130) tanken. Dazu einfach die Tankkarte entnehmen – Karte in den entsprechenden Kartenleser neben der Zapfsäule stecken – Kilometerstand und PIN (3340) eingeben – Diesel tanken – Karte wieder zurück legen. Danach ist der Tankvorgang abgeschlossen.
Wie funktioniert das Laden beim Elektroauto?
An der Rückwand der Öffentlichen Toilette ist unsere Wallbox montiert. Wenn am Ende der Fahrt der Ladestand <75% ist, soll das Auto geladen werden. Das Ladekabel befindet sich im Kofferraum. Zum Laden das Kabel mit Auto und Wallbox verbinden. Damit der Ladevorgang startet muss der kleine blaue Chip am Schlüsselanhänger an die Wallbox gehalten werden. Daraufhin verriegelt das System, das Kabel kann nicht mehr abgezogen werden, und es leuchtet ein grüner Ring an der Wallbox. Erst durch erneutes aufsperren des Autos wird der Ladevorgang unterbrochen und das Kabel kann abgezogen werden.
Kann ich auch woanders tanken?
Du kannst bei AP-Card Partnertankstellen in ganz Österreich tanken (https://www.diskont.at/standorte/). Sollte einmal keine passende Tankstelle erreichbar sein, bitte die Tankrechnung per E-Mail an office@carsharing-waidhofen.at senden. Bei deiner nächsten Rechnung wird der Betrag gutgeschrieben.
Zum Laden des Elektroautos unterwegs befindet sich eine EMC-Ladekarte im Auto. Alle Ladestationen findest du unter: Ladestationen In Österreich & Europa Vergleichen. (EMC Ladekarte)
Muss ich das Fahrzeug reinigen?
Grobe Verschmutzungen bitte sofort selbstständig entfernen. Sollten nennenswerte Verunreinigungen vom Vornutzer vorliegen, dann sind diese mittels Foto zu dokumentieren und dem Carsharingverein zu melden.
In der Mittelkonsole liegt meistens etwas Kleingeld, damit das Auto bei Bedarf gesaugt oder außen gewaschen werden kann.
Was ist im Auto vorhanden – und was nicht?
Im Handschuhfach befindet sich der Zulassungsschein. Verbandsmaterial und Pannendreieck findest du im Kofferraum. Die Warnweste findest du direkt neben dem Fahrersitz.
Benötigt eine mitfahrende Person einen Kindersitz, muss der entsprechende Kindersitz selbst mitgebracht werden. Der Airbag am Beifahrersitz kann ggf. ausgeschaltet werden.
Darf ich ins Ausland fahren?
Ja.
Was passiert bei einer Verkehrsübertretung?
Die Kosten für die Verkehrsübertretung werden dem Vereinsmitglied in Rechnung gestellt. Der Verein behält es sich vor, eine zusätzliche Gebühr von 10€ für den organisatorischen Aufwand einzugehen.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Aktuell muss bei jeder Fahrt ein Fahrtenbuch geführt werden (Stift und Zettel sind im Auto) Die Abrechnung erfolgt 1x/Quartal. Die Rechnung wird per Mail zugesendet und die Abbuchung erfolgt mittels SEPA-Lastschrift.
Pannen & Unfälle
Bin ich versichert?
Das Auto ist Vollkaskoversichert. Im Schadensfall gibt es einen Selbstkostenbeitrag von bis zu 590€, welcher vom Vereinsmitglied zu zahlen ist.
Was mache ich im Krisenfall: Unfall, Panne etc.
Aufgetretene Schäden und Störungen sind im Sinne eines fairen Umgangs hinsichtlich der gemeinsamen Nutzung unverzüglich dem Ansprechpartner des Vereins mitzuteilen.
Bei etwaigen technischen Pannen während der Fahrt ist mit dem Servicedienst von Hyundai Kontakt aufzunehmen. Der Dienst dafür ist gratis. Eine Infomappe mit Notfallnummern befindet sich im Auto
Bei einem Unfall immer Unfallstelle absichern (Warnblinkanlage, Warnweste, Pannendreieck) – Erste Hilfe leisten (ggf Notruf 144) – Datenaustausch (ggf. Exekutive Verständigen) – Unfallbericht anfertigen (ggf Fotos) – sofortige telefonische Information an die Ansprechperson im Verein.
Bei Parkschäden uss, wenn der geschädigte Fahrzeuglenker nicht mehr auffindbar ist, unverzüglich eine Meldung bei der nächsten Polizeistelle erfolgen.
Extras für unsere Mitglieder
Kindersitz Aufbewahrung
Am Kinoparkplatz gibt es eine Aufbewahrungsbox für Kindersitze, damit auch Familien das Carsharingangebot möglichst unkompliziert nutzen können
Anhänger und Fahrradanhäner
Nach persönlicher Rücksprache kann auch ein Anhänger oder Fahrradanhänger für den Hyundai ausgeborgt werden.
Infos zur Mitgliedschaft
Wie kann ich Vereinsmitglied werden?
Du bist mindestens 18 Jahre und hast einen Führerschein der Klasse B, dann steht einer Mitgliedschaft nichts im Weg.
Entscheide dich für ein Tarifmodell, fülle das Mitgliedsformular aus.
Unterschreibe die Nutzungsvereinbarungen und die Datenschutzerklärung und zu guter Letzt lade eine Kopie deines Führerscheins hoch. Anschließend bekommst du von uns eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Bei Bedarf bekommst du eine persönliche Einschulung beim Auto.
Was benötige ich für die einmalige Registrierung?
Kopie des Führerscheins, Kontodaten
Wie kann eine Mitgliedschaft gekündigt werden?
Du kannst deine Mitgliedschaft mit einer zwei-monatigen Kündigungsfrist per E-Mail kündigen. Wenn alle Rechnungen beglichen sind, überweisen wir dir deine hinterlegte Kaution.
Wer kann das Fahrzeug nutzen?
Jeder ordentliche Vereinsmitglied mit gültigem Führerschein darf das Auto lenken. Die mitfahrenden Personen müssen keine Vereinsmitglieder sein.
Kann ich den Tarif wechseln?
Der Tarif kann jährlich gewechselt werden.
Hast du noch eine Frage die wir nicht beantworteten, bitte schreib uns einfach oder nutze das Formular: